Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 239

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 239

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 239

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 239

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 422

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 422

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 508

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 513

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 514

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 515

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 516

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 517

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 518

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 156

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w0091163/conlib/session.inc on line 83

Warning: Declaration of ModRewrite::initialize($clientId) should be compatible with ModRewriteBase::initialize() in /www/htdocs/w0091163/contenido/plugins/mod_rewrite/classes/class.modrewrite.php on line 0

Warning: Declaration of WorkflowAllocations::create($idworkflow, $idcatlang) should be compatible with ItemCollection::create() in /www/htdocs/w0091163/contenido/plugins/workflow/classes/class.workflowallocation.php on line 0

Warning: Declaration of WorkflowAllocation::setField($field, $value) should be compatible with Item::setField($field, $value, $safe = true) in /www/htdocs/w0091163/contenido/plugins/workflow/classes/class.workflowallocation.php on line 0

Warning: Declaration of WorkflowArtAllocations::create($idartlang) should be compatible with ItemCollection::create() in /www/htdocs/w0091163/contenido/plugins/workflow/classes/class.workflowartallocation.php on line 0

Warning: Declaration of WorkflowItems::create($idworkflow) should be compatible with ItemCollection::create() in /www/htdocs/w0091163/contenido/plugins/workflow/classes/class.workflowitems.php on line 0

Warning: Declaration of WorkflowItem::setField($field, $value) should be compatible with Item::setField($field, $value, $safe = true) in /www/htdocs/w0091163/contenido/plugins/workflow/classes/class.workflowitems.php on line 0

Warning: Declaration of WorkflowUserSequences::create($idworkflowitem) should be compatible with ItemCollection::create() in /www/htdocs/w0091163/contenido/plugins/workflow/classes/class.workflowusersequence.php on line 0

Warning: Declaration of WorkflowUserSequence::setField($field, $value) should be compatible with Item::setField($field, $value, $safe = true) in /www/htdocs/w0091163/contenido/plugins/workflow/classes/class.workflowusersequence.php on line 0

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0091163/contenido/includes/pseudo-cron.inc.php:239) in /www/htdocs/w0091163/cms/front_content.php on line 205

Warning: Declaration of cApiClientLanguage::setProperty($mType, $mName, $mValue) should be compatible with Item::setProperty($type, $name, $value, $clientid = 0) in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/contenido/class.clientslang.php on line 0

Warning: Declaration of cApiClientLanguage::getProperty($mType, $mName) should be compatible with Item::getProperty($type, $name, $clientid = 0) in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/contenido/class.clientslang.php on line 0

Warning: Declaration of cApiClientLanguage::deleteProperty($idprop) should be compatible with Item::deleteProperty($type, $name, $clientid = 0) in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/contenido/class.clientslang.php on line 0

Warning: Declaration of cApiClient::getProperty($mType, $mName) should be compatible with Item::getProperty($type, $name, $clientid = 0) in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/contenido/class.client.php on line 0

Warning: Declaration of cApiClient::deleteProperty($idprop) should be compatible with Item::deleteProperty($type, $name, $clientid = 0) in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/contenido/class.client.php on line 0

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; navigation has a deprecated constructor in /www/htdocs/w0091163/cms/front_content.php(934) : eval()'d code on line 276
[EMOS] - Energie-ökologische Modellstadt Ostritz St. Marienthal


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/class.article.php on line 634

Donnerstag, der 30.03.2023

Warning: Use of undefined constant editmode - assumed 'editmode' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w0091163/cms/front_content.php(934) : eval()'d code on line 588

Hoffnung auf eine dritte Phase

 Von Jan Lange, Quelle: Sächsische Zeitung


 
Ostritz. Das Projekt „Weiterentwicklung der Energie-Ökologischen Modellstadt" endet im Dezember. Einige Aktionen laufen weiter.

Das Ziel, für jeden Ostritzer Einwohner einen Baum oder Strauch zu pflanzen, hat das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) nicht ganz erreicht. Bislang wurden rund 2300 Gewächse in die Erde gesetzt. „Bei circa 2800 Einwohnern fehlen noch knapp 500 Bäume und Sträucher", sagt IBZ-Direktor Michael Schlitt.

Suche nach Verursacher

Schlitt ist davon überzeugt, dass die restlichen Bäume im nächsten Jahr - auch nach dem Ende des Projektes „Weiterführung der Energie-Ökologischen Modellstadt" (EMOS) - gepflanzt werden. Nicht nur die Aktion „Ostritz wird grün", die eines von 18 Teilprojekten ist, läuft weiter.

 

Kerstin Konschak, Mitarbeiterin im Gästeempfang im Kloster St. Mariental, zeigt die neue Wanderkarte, die im Rahmen des Projektes „Weiterführung der Energie-Ökologischen Modellstadt" erarbeitet wurde.Foto: Pawel Sosnowski

Auch für die Maßnahme „Saubere Neiße", bei der bis heute rund 860 alte Autoreifen aus dem Grenzfluss geholt wurden, gibt es schon einen neuen Termin - am 5.Juni, dem Internationalen Tag der Umwelt. „Es kann natürlich nicht Sinn der Maßnahme sein, jedes Jahr weitere Reifen aus der Neiße zu holen", sagt Michael Schlitt.

Deshalb wurde im Rahmen des EMOS-Projektes auch nach den Ursachen der Verschmutzung geforscht. Ein polnischer Student des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) lief dabei den Grenzfluss bis nach Tschechien ab und stieß auf einen möglichen Verursacher. „Die Aussagen müssen wir noch mal selber überprüfen", relativiert der IBZ-Direktor die Erkenntnisse.

Nicht nur deshalb fordert Schlitt, dass das Gesamtprojekt weitergehen muss. „Es war sehr erfolgreich", steht für ihn fest. So konnte das IBZ, das von der Stadt Ostritz mit der Umsetzung des Projektes beauftragt war, rund 79000 Euro an Drittmitteln akquirieren. Mit den Geldern wurde zum Beispiel die Karte „Wandern im Dreiländereck" erarbeitet und in einer Auflage von 1000 Stück gedruckt. Ein Drittel ist bis jetzt verkauft. Nun soll auch die Beschilderung im Stadt- und Klosterwald erneuert werden.

Weinberg mit eigener Webseite

Realisiert wurde im Herbst ebenso das Projekt eines Weinlehrpfades am „östlichsten Weinberg Deutschlands" im Kloster St. Marienthal. Vier Tafeln, die unter anderem Infos über die Geschichte des Weinanbaus im Kloster und die Weinsorten geben, säumen nun den Pfad. Darüber hinaus präsentiert sich der Weinberg auch mit einer eigenen Seite im Internet.

Zehn der 18 Teilprojekte konnte das IBZ seit Juni 2006 umsetzen. Unerfüllt blieb der Wunsch nach einer Brücke über die Neiße in Marienthal. „Das lag nicht in unserer Hand", sagt Schlitt. „Aber wir haben immer wieder nachgehakt bei den Bundestagsabgeordneten und Bürgermeistern." Auch die geplante Biogasanlage bleibt vorerst Zukunftsmusik. Die Konzeption stehe zwar, doch eine längerfristige Belieferung durch Landwirte sei nicht sichergestellt. „Es war klar, dass wir nicht alles schaffen", sagt Projektkoordinatorin Eva-Maria Herkner. Aber das Ziel, mindestens die Hälfte zu realisieren, sei erreicht.

Ob die Hoffnungen von Michael Schlitt auf eine Weiterführung des Projektes erfüllt werden, kann der stellvertretende Ostritzer Bürgermeister Steffen Blaschke noch nicht versprechen. „Wir müssen schauen, ob es eine dritte Phase geben wird", sagt Blaschke.

Am 5. Dezember werden die Ergebnisse des Projektes „Weiterentwicklung der Energie-Ökologischen Modellstadt" im IBZ im Rahmen einer Feierstunde präsentiert.

 


 

Projektträger

Stadtverwaltung Ostritz
Markt 1
02899 Ostritz
Tel.: 03 58 23 / 88 4-0
Fax: 03 58 23 / 86 584

    

Projektdurchführung

Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Steffen Blaschke
Pädagogischer Mitarbeiter     Tel.:  03 58 23 / 77 164     

Mathias Piwko
PONTES-Projektbearbeiter   Tel.:  03 58 23 / 77 254

Georg Salditt
Pädagogischer Mitarbeiter     Tel.:  03 58 23 / 77 232

St. Marienthal 10
02899 Ostritz  - St. Marienthal
Tel.: 03 58 23 / 77 - 0
Fax: 03 58 23 / 77 237