
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/class.article.php on line 634
![]() ![]() Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/class.article.php on line 634 |
![]() Donnerstag, der 30.03.2023 ![]() Warning: Use of undefined constant editmode - assumed 'editmode' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w0091163/cms/front_content.php(934) : eval()'d code on line 588 Lichterweg erzählt Bibelstory![]() Von Jan Lange, Quelle: Sächsische Zeitung Tagesgespräch mit Peter Pertzsch Herr Pertzsch, was steckt hinter dem neu entstehenden Lichterweg? Auf dem Lichterweg kann man die biblische Geschichte von Jesus, angefangen von der Auferstehung bis zu Pfingsten, erfahren. Er umfasst sieben Stationen - unter anderem das leere Grab, die Jünger beim Fischen und Christi Himmelfahrt - und führt von der ehemaligen Marienthaler Brücke über den Altstädter Weg bis hin zur katholischen Kirche. Gibt es den Lichterweg schon? Am Sonnabend werden die Säulen samt den Tafeln mit den Bibeltexten an den sieben Stationen aufgestellt - zeitgleich zu unserem Workshop. Sie haben den Workshop erwähnt, der sich am Wochenende dem Lichterweg widmet. Was wird dort passieren? Er widmet sich der ersten Station, dem sogenannten „leeren Grab". Wir wollen die Station dabei noch intensiver gestalten. Was heißt dies genau? Es gibt drei Arbeitsgruppen, die sich um ein bestimmtes Gebiet kümmern. Die erste gestaltet die Station gärtnerisch, die zweite wird ein Symbol für den gesamten Lichterweg entwickeln, das dann als eine Art Wanderzeichen entlang des Weges zu finden ist. Und die dritte Arbeitsgruppe erarbeitet Texte zu der ersten Station, die beim ökumenischen Gottesdienst am Sonntag präsentiert werden. Sie bereitet sozusagen den Gottesdienst vor. Und wird Ähnliches auch mit den anderen sechs Stationen passieren? In den nächsten Jahren werden diese Schritt für Schritt besonders gestaltet. Das muss nicht immer in gärtnerischer Form sein. Es kann auch durchaus sein, dass wir in einem Jahr zwei Stationen machen. Das Projekt dauert also sieben Jahre? Ja, wenn wir nur eine Station im Jahr gestalten. Steht schon fest, wann der Workshop zur zweiten Station stattfindet? Es gibt bereits einen Termin Anfang des nächsten Jahres, bei dem wir uns Gedanken über die zweite Station machen und uns auch auf einen Zeitpunkt für den Workshop festlegen. Wie viele haben sich für den ersten Workshop angemeldet? Es gibt zehn bis zwölf Anmeldungen. Aber wir rechnen mit etwa 30Teilnehmern. Der Workshop ist auf jeden Fall für alle Altersgruppen offen. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() Projektträger Stadtverwaltung Ostritz Projektdurchführung Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal Steffen Blaschke Mathias Piwko Georg Salditt St. Marienthal 10 |
||
Copyright © 2005-2007 Alle Rechte reserviert. |
Warning: Declaration of FrontendPermissionCollection::create($group, $plugin, $action, $mitem) should be compatible with ItemCollection::create() in /www/htdocs/w0091163/contenido/classes/class.frontend.permissions.php on line 0 Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0091163/cms/includes/functions.navigation.php on line 83 Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0091163/cms/includes/functions.navigation.php on line 83 Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0091163/cms/includes/functions.navigation.php on line 83 Impressum Nutzungsbedingungen Kontakt |